Trainer Mirko Braun baut bei Alemannia auf „Gier und Leidenschaft“.
Der Kader runderneuert, der Altersdurchschnitt gesenkt: In Mariadorf beginnt mit Trainer Mirko Braun ein Neuaufbau. Trotz Urlaubswelle in der Vorbereitung blickt der Coach mit klarem Ziel auf die neue Bezirksliga-Spielzeit.
Bei Alemannia Mariadorf steht vor der neuen Bezirksliga-Saison 2025/26 vieles auf Neuanfang. Nach dem Klassenerhalt in der Vorsaison – den Trainer Mirko Braun mit einem klaren „hundert Prozent erreicht“ bewertet – setzt der Verein jetzt auf frisches Blut, eine neue Mentalität und geduldigen Aufbau.
„Der Kader ist fast komplett verändert worden“, sagt Braun, „und mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren deutlich verjüngt.“ Vor allem bei der Auswahl der Neuzugänge habe nicht nur die sportliche Qualität den Ausschlag gegeben: „Wir haben viele Spieler aus unteren Ligen geholt, bei denen wir das Gefühl hatten, dass sie mit viel Gier und Leidenschaft für Alemannia Mariadorf spielen wollen.“
Die Vorbereitung allerdings verläuft bislang noch holprig. „Sie ist sehr überschaubar“, gesteht der Coach. „In jeder der sieben Wochen Vorbereitung ist ein anderer Spieler im Urlaub – das lässt einen gezielten Grundlagenausdauerbereich, also das Fundament jedes Spielers, nicht zu.“ Dennoch zieht Braun auch Positives: „Die Spieler, die da sind, geben alle Vollgas.“
Sportlich besonders schmerzhaft ist der Abgang von Yunus Özoy. „Er fehlt uns definitiv“, sagt Braun knapp, aber deutlich. Doch mit dem neuen Kader soll eine stabile Spielzeit gelingen – auch wenn das große Ziel bewusst defensiv formuliert ist: „Wir wollen eine ruhige Saison spielen und einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.“
Eine Bitte richtet Braun in diesem Zusammenhang noch direkt an den Verband: „Ich wünsche mir, dass der Verband es dem Verein, den Spielern und Trainern ermöglicht, vielen Freitags-Flutlichtspielen zuzustimmen – und nicht einfach ihr eigenes Ding machen.“
In Mariadorf ist die Richtung klar: weniger Glanz, mehr Substanz. Und mit einer neuen Generation, die bereit ist, den Verein mit harter Arbeit und Ehrgeiz weiterzuentwickeln.