Ehrenamtstag beim SV Alemannia Mariadorf – Dank an alle Helfer und Jubilare

Beim diesjährigen Ehrenamtstag des SV Alemannia Mariadorf begrüßte Ehrenpräsident Josef Weitz zahlreiche Gäste, darunter Ehrenmitglieder, Jubilare und aktive Helfer des Vereins.

Besonders herzlich hieß er den Ehrenamtsbeauftragten der Städteregion Aachen, Theo Steinröx, willkommen, der seit 15 Jahren die ehrenamtliche Arbeit in der Region unterstützt.

Ein besonderer Gruß galt zu Beginn dem Ehepaar Michael und Marlene Schwarzer, die seit 40 Jahren die Hausmeistertätigkeit im Verein ausführen. Ebenso wurde die neue Wirtin Alexandra Offermann mit ihrem Ehemann Michael vorgestellt, die seit September die Vereinsgaststätte führen. Dank galt auch dem Ehepaar Kurti und Sandra Cüppers, die bis zur Übernahme des Grills durch die neue Vereinswirtin, tolle Arbeit für den Verein geleistet haben.

Josef Weitz erinnerte in einer Schweigeminute an die verstorbenen Mitglieder und würdigte ihren Einsatz für den Verein, der im kommenden Jahr sein 110-jähriges Bestehen feiert.

Besonders hob er hervor, dass die 1. Mannschaft seit 80 Jahren ununterbrochen im Spielbetrieb des FVM steht – ein einmaliges Merkmal im Verband.

In seiner Ansprache dankte Josef Weitz allen ehrenamtlich Engagierten, die Woche für Woche Aufgaben im Verein übernehmen. Besonders erwähnte er das „Pflegeteam Südpark“, das sich jeden Mittwoch um Pflege und Instandhaltung der Anlage kümmert, sowie das Sozialteam um Hubert Hennes und Heike Bilek, das Geburtstage, Jubiläen und Krankenbesuche organisiert und damit viel Anerkennung erhält.

Josef Weitz blickte auch auf das schwierige Vereinsjahr 2024 zurück, als die Landalemannia kurz vor der Auflösung stand. Mit Unterstützung ehemaliger Vorstandsmitglieder gelang es jedoch, eine neue Führung zu bilden. Er lobte den Einsatz des Vorsitzenden Bernd Heller und seines Stellvertreters Tino Schwedt, die den Verein seither stabilisieren und viele neue Sponsoren gewinnen konnten.

Nach den Grußworten von Tino Schwedt, der den erkrankten Vorsitzenden Bernd Heller vertrat, und Theo Steinröx, der Grüße des Städteregionsratsvorsitzenden Dr. Tim Grüttemeyer überbrachte, folgten die Ehrungen der langjährigen Mitglieder.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Ingrid Zimmermann, Gisela Schneiderwind, Marlies Weitz, Marlene Schwarzer, Waltraud Kochs, Marlene Konrad, Brigitte Schultz, Ruth Hündgen, Peter Grguvic, Lars Lauterbach, Hubert Hennes und Volker Bendiks.

Für 30 Jahre Mitgliedschaft:
Günter Liska.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Frank Gieß, Josef Weishaupt, Thomas Weitz, Marco Weitz, Ursula Heitzer, Heinz Kehr und Josef Hammel.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft:
F.J. Stollenwerk, Fred Beger, Frank Lauterbach, Franz Nellessen, Wilhelm Noppeney, Guido Hammel, Luigi D’Antuono, Manfred Heitzer, Matthias Heitzer und Willi Palmen.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Hans Falko Winzen, Fred Lürken, K.H. Lürken, Jürgen Kochs und Rene Kraut.

Für 70 Jahre Mitgliedschaft:
Dieter Heller – ausgezeichnet mit der Silbernen Verdienstnadel.

Für 80 Jahre Mitgliedschaft:
Heinz Drehsen – ausgezeichnet mit der Goldenen Verdienstnadel.

Eine besondere Würdigung galt Heinz Drehsen, der dem SV Alemannia Mariadorf seit acht Jahrzehnten die Treue hält. Trotz seines hohen Alters unterstützt er den Verein weiterhin tatkräftig und zeigt bis heute großes Interesse am Vereinsleben. Sein Engagement und seine Verbundenheit machen ihn zu einem echten Vorbild für die jüngere Generation. Für diese außergewöhnliche Vereinstreue und seinen Einsatz wurde er mit der Goldenen Verdienstnadel des Vereins geehrt.

Zwei weitere Mitglieder – Michael Schwarzer und Gerhard Waskönig – wurden als neue Ehrenmitglieder besonders gewürdigt.

Jeder Jubilar erhielt eine Urkunde, eine Nadel und ein Präsent. Den Frauen wurde zusätzlich ein Blumenstrauß überreicht.

Die Ehrungen übernahmen Josef Weitz, Tino Schwedt und Jürgen Kochs, der sich maßgeblich an der Vorbereitung des Tages beteiligt hatte.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen wartete eine große Tombola mit vielen Preisen auf die Gäste. Ehemaliger Hauptsponsor und Ehrenmitglied Franz Pastors spendete im Vorfeld der Veranstaltung einen stattlichen, finanziellen Zuschuss; ebenso wurden aus den Reihen der Ehrenmitglieder Präsentkörbe gestiftet.

Der Ehrenamtstag endete am späten Nachmittag in geselliger Runde. Viele Gäste bedankten sich für den gelungenen Tag und die Wertschätzung für alle, die den SV Alemannia Mariadorf durch ihr Engagement tragen.